Generalversammlung

Am Freitag, 21.03.2025 konnte die 1. Vorsitzende Ingeborg Christoph zahlreiche Mitglieder und HelferInnen sowie Herrn Bürgermeister Waizenegger als Vertreter der Stadt zur Generalversammlung im Anna-von-Hewen Saal im Seniorenzentrum Krone begrüßen.

Sie ließ die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr Revue passieren. Die vorrangige und sehr wichtige Aufgabe ist und bleibt weiterhin die Betreuung der hilfsbedürftigen Personen, damit diese so lange wie möglich im privaten Umfeld leben können. Ebenso stellte sie dar, wie wichtig auch...

... das sehr gute Miteinander der HelferInnen, der Einsatzleitung und der Vorstandschaft ist. Insgesamt hatte das Jahr 2024 wieder viele Höhepunkte: Dazu gehörten das erstmals organisierte HelferInnen-Frühstück, der Ausflug der HelferInnen und des Ausschusses nach Sigmaringen, der Ausflug des Seniorentreffs ins Liebfrauental, der Liederabend, der von Jürgen Linke begleitet wurde, und die Adventsandacht unter Mitwirkung der Schüler der Lerngruppe 7 der Gemeinschaftsschule Obere Donau. Ebenso stellte sie den selbst organisierten Altenhilfekurs vor, der einmal monatlich stattfindet. Er wird dankenswerter Weise in Kooperation mit der AOK und der Stadtverwaltung durchgeführt, wodurch er für die Teilnehmer kostenlos angeboten werden kann. Gestartet ist er im März 2025 und endet im Februar 2026. Sehr erfreulich ist die sehr große Resonanz mit rund 30 TeilnehmerInnen.

Zum Schluss ihres Berichts dankte Ingeborg allen Helfern und Helferinnen, den beteiligten Gaststätten und Gastronomen, beiden Kirchengemeinden, der Stadtverwaltung sowie dem gesamten Ausschuss für die hervorragende Arbeit im zurückliegenden Jahr.

Im Anschluss berichtete Kassiererin Erika Hipp über eine positive Entwicklung des Kassenstands. Kassenprüfer Frank Todt bescheinigte auch im Namen der verhinderten Anja Buschle, Erika Hipp erneut eine einwandfreie Kassenführung.

Unsere Einsatzleiterin Hanna Merk ging in ihrem Bericht ebenso auf die verantwortungsvollen Leistungen der Helfer und Helferinnen ein und dankte ihnen für ihre wertvolle und äußerst zuverlässige Arbeit, ohne die eine Versorgung der zu betreuenden Personen nicht gewährleistet wäre.

Sie erläuterte in ihrem Bericht die Angebote der Nachbarschaftshilfe, welche sehr positive Resonanz erfahren. So besuchen derzeit den Seniorentreff am Montagnachmittag 12 Gäste. Beim Sportprogramm „Fit mit Elke“ am Dienstagnachmittag treffen sich 11 TeilnehmerInnen und der wöchentliche Mittagstisch am Donnerstag wird regelmäßig von 25 Fridingerinnen und Fridingern wahrgenommen. Das einmal monatlich am Dienstagnachmittag stattfindende Café Vogelsang ist ebenso ein Garant als Treffpunkt für die wichtigen Sozialkontakte.

Im Anschluss an die Grußworte durch Herrn Bürgermeister Waizenegger wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und die anstehenden Wahlen durchgeführt. Für 2 Jahre gewählt wurden einstimmig:

 

          Verena Steidle, 2. Vorsitzende

          Erika Hipp, Kassiererin

          Ingeborg Maier, Beisitzerin

 

 

Im Anschluss an die Generalversammlung hatte Jutta Krause ergänzend einen sehr interessanten Impulsvortrag zur Fastenzeit vorbereitet. Inhaltlich ging es um die Themen, wie wichtig es ist, die richtigen Worte zu wählen, welche Wirkung haben die Worte, wie kommen sie beim Gegenüber an. Die Fastenzeit kann positiv genutzt werden, um gerade dies zu reflektieren und es ebenso auf das Wort Gottes zu übertragen. Herzlichen Dank an Jutta für ihr Engagement.